Verdauung und Magen-Darm-Beschwerden: Behandlung aus Sicht einer Heilpraktikerin in Oldenburg

Das Verdauungssystem ist neben der Nahrungsaufspaltung und Nährstoffaufnahme sehr wichtig für das Immunsystem. Verdauungsbeschwerden, wie z.B. Verstopfung, Blähbauch oder Bauchkrämpfe, zählen mit zu den häufigsten Beschwerden. Da das Verdauungssystem mit anderen Organen in Wechselwirkung steht, ist es wichtig, dieses mit anderen Organsystemen ganzheitlich anzuschauen. Als Heilpraktikerin in Oldenburg erstelle ich deswegen für meine Patienten nach einer ausführlichen Anamnese und Labordiagnostik einen individuellen Therapieplan aus Bereichen der Ernährungsmedizin, der Mikronährstofftherapie, des Stressmanagements und der Naturheilkunde. Erst aus Kombination dieser Maßnahmen können Verdauungsbeschwerden nachhaltig gelindert werden.

Verdauung und Magen-Darm-Beschwerden

Definition des Magen-Darm-Trakt

Verdauung und Magen-Darm-Beschwerden

Definition des Magen-Darm-Trakts

Unter dem Begriff "Magen-Darm-Trakt" fasst man die Organe, die für die Verdauung zuständig sind, zusammen. Diese sind primär die Speiseröhre (= Ösophagus), der Magen, der Dünn- (= u.a. Duodenum) und der Dickdarm (= Kolon). Zusätzlich zählt man noch die für eine Verdauung notwendigen “Drüsen”-Organe dazu, wie die Speicheldrüse, die Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die Gallenblase und die Leber. Der Magen-Darm-Trakt wird auch in der Fachsprache als Verdauungssystem bezeichnet.

Aufgaben des Verdauungssystems

So wie es der Name bereits ahnen lässt, ist die Hauptaufgabe des Verdauungssystem die Verdauung. Hinter diesem Begriff stecken Millionen von Enzymen und Bakterien, die die Nahrung erst aufspalten. Anschließend werden nützliche Stoffe, wie Vitaminen, Ballaststoffe oder Mineralstoffe im Darm aufgenommen und die “unnötigen” Nahrungsbestandteile werden schlussendlich mittels unseres Stuhlgangs ausgeschieden.


Doch neben der Verdauung spielt der Darm auch eine sehr wichtige Rolle für unser Immunsystem. So ist er einer der ersten Abwehrsysteme gegen Krankheitserreger, Schad- und Giftstoffe. Im Dünn- und Dickdarm laufen 80% aller Abwehrreaktionen ab.

Ein zentraler Begriff, der in diesem Zusammenhang stets genannt wird, ist das Mikrobiom bzw. die Darmflora. Dabei handelt es sich um den Sammelbegriff all der dort lebenden Darmbakterien und -pilzen.


Welches Organ im Magen-Darm-Trakt macht welche Beschwerden?  

Die Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen sind sehr vielfältig und je nach betroffenem Organ unterschiedlich. Die folgende Auflistung soll einen ersten Überblick über typische Symptome geben, die auf eine Störung des Organs hindeuten können. Aufgrund der großen Vielfalt von Symptomen und deren Ursachen, hat diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch beziehen sich die folgenden Beschwerden nicht auf “akute” Krankheitsbilder, wie Gallensteine oder eine akute Entzündung des Darms (z.B. Divertikulitis).


Symptome Speiseröhren- und Magenerkrankung:

Aufstoßen, Sodbrennen, heisere Stimme, Halsschmerzen, Husten, Schmerzen im mittleren Oberbauch, unangemessenes Hungergefühl, Völlegefühl, Mundgeruch, unangenehmer Geschmack im Mund, Oberbauchschmerzen /-krämpfe im mittleren Bereich, Übelkeit


Symptome Dünnndarmerkrankung:

Darmkrämpfe, Rückenschmerzen, Blähungen/Meteroismus, Durchfall

 

Symptome Dickdarmerkrankung:

Darmkrämpfe, Darmschmerzen, Rückenschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Hämorrhoiden, Nüchternbauchschmerz, Stuhlunregelmäßigkeiten, unvollständige Darmentleerung

 

Symptome Lebererkrankung:

Übelkeit, Völlegefühl, Gewichtsverlust, Kopfschmerzen,, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Hautunreinheiten, gelbe Augen/Sklera

 

Symptome Bauchspeicheldrüse und Gallenblase:

Bauchschmerzen, Müdigkeit, Blähungen, Fettstühle, Juckreiz, Durchfall, Gewichtsabnahme, Verstopfung,

Welche typischen Krankheitsbilder könnten die Ursache für die Magen-Darm-Störungen sein?

Nachdem Sie nun die einzelnen Symptome bei Störungen der Organe des Verdauungssystems gelesen haben und auch sehen, dass oft dieselben Symptome bei mehreren Organen auftreten, möchte ich Sie nun in den Kopf eines Heilpraktikers und Arztes mitnehmen. So schildert ein Patient während der Anamnese einen Symptomkomplex aus einigen der oben aufgelisteten Beschwerden. Als Heilpraktikerin habe ich dabei die verschiedenen Krankheitsbilder der einzelnen Magen-Darm-Organe mit ihren Symptomen im Kopf und ordne diese einem für die Beschwerden typischen Krankheitsbild zu. 


Die folgende Liste soll Ihnen einen Überblick geben, welche Erkrankung hinter welchen Symptomen stecken könnte. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Aspekte ein, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit geben zu wollen.


Hierbei ist wichtig, dass bei dieser Liste die Ursachen von wiederkehrenden Beschwerden betrachtet werden. Die akuten, dringend behandlungsbedürftigen Krankheitsbilder, wie eine Blinddarmentzündung oder bösartige Tumore, werden hierbei nicht aufgeführt. 

Krankheitsbilder der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms/Duodenums:

-    meist als Folge von bestimmten Medikamenten, undichten Schließmechanismus der Speiseröhre oder einem zu viel oder zu wenig an Magensäure

-    Magenschleimhautentzündung (Gastritis) und seine Ursache

-    die Ursachen hierfür können entweder autoimmune Prozesse, Bakterien (wie Helicobacter pylori) oder durch entzündungsförderne Stoffe, wie Ibuprofen, Rauchen oder Alkohol sein.

-    In 75-90% der Fällen ist ein H. pylori zu finden. Dieselben Risikofaktoren wie bei einer Gastritis. Weitere Risikofaktoren sind Schmerzmittel, wie z.B. Ibuprofen, Cortisonpräparate, bestimmte Antidepressiva, wie Sertralin oder einer Niereninsuffizienz

    oft als Folge von einer operativen Teildarm-Entfernung, bakterieller Fehlbesiedlung oder bei einer Zöliakie/Glutenunverträglichkeit

    meist als Folge äußerer Einflüsse, wie  Rauchen, Alkohol, Fehlernährung, Stress

Krankheitsbilder des Darms

-    chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

-    Die genauen Ursachen sind noch in der Erforschung. Risikofaktoren sind jedoch z.B. die Pille, Mikrobiomveränderungen, Rauchen oder eine ungesunde Ernährung

-    Ursache hierfür ist oft eine ungenügende Produktion des Pankreas an Verdauungsenzymen meist als Folge eines genetischen Defektes oder eine andere Darmerkrankung sein:


-    Zöliakie

-    Histaminintoleranz

-    Erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut/Darmpermeabilität (Leaky Gut) 

-    Ursachen können chronische Entzündungen, Stress, Umweltgifte u.a. sein

-    Veränderungen der Darmflora (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, Dysbiose, Darmpilze)

-    In 75-90% der Fällen ist ein H. pylori zu finden. Dieselben Risikofaktoren wie bei einer Gastritis. Weitere Risikofaktoren sind Schmerzmittel, wie z.B. Ibuprofen, Cortisonpräparate, bestimmte Antidepressiva, wie Sertralin oder einer Niereninsuffizienz

    oft als Folge von einer operativen Teildarm-Entfernung, bakterieller Fehlbesiedlung oder bei einer Zöliakie/Glutenunverträglichkeit

    meist als Folge äußerer Einflüsse, wie  Rauchen, Alkohol, Fehlernährung, Stress

Psychische Ursachen für Magen-Darm-Beschwerden

-    Reizdarmsyndrom

-    Stressbelastung

-    Psychosomatik



Hormonelle Ursachen für Beschwerden im Verdauungssystem:

-    Schilddrüsenfunktionsstörung,

-     Nebennierenerschöpfung

-    Endometriose

-    Zysten, Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCO)

-    Zyklusstörungen

-    Wechseljahresbeschwerden



Medikamente als Ursachen für Beschwerden im Magen-Darm-Trakt: Beispiele

-    Säureblocker (PPI), wie Pantoprazol

-    Kalziumantagonisten, 

-    Antidepressiva (v.a. sog. SSRI); 

-    Schmerzmittel, wie Ibuprofen

-    Antibiotika, 

-    Antirheumatika, Cortison etc.


    Andere Erkrankungen: Autoimmunkrankheiten, Allergien, Infektanfälligkeit, Migräne

    Mikro- und Makronährstoffmängel

    Störfelder wie Narben, abgestorbene Zähne, chronische Nasennebenhöhlenentzündungen etc.

Diagnostik bei Magen-Darm Beschwerden aus schulmedizinischer und naturheilkundlicher Sicht

Schulmedizinisch sind die ersten Maßnahmen eine laborchemische Untersuchung, gefolgt von einem Ultraschall. Weiterführend werden teilweise eine Magen- oder Darmspiegelung oder noch bestimmte Nahrungsunverträglichkeitstestungen gemacht. Damit lassen sich akute Erkrankungen wie Krebs und akute Organentzündungen sehr gut erkennen. Bei chronischen Beschwerden hingegen bleibt oft die Abklärung ergebnislos und es wird rein symptomatisch versucht, die Beschwerden in den Griff zu bekommen.


Wie Sie bei der Auflistung der Krankheitsbilder für Magen-Darm-Beschwerden sehen können, liegen viele Ursachen von Beschwerden im Verdauungssystem außerhalb davon. Zudem kommt es vor, dass lokal an den Organen zwar etwas gefunden und symptomatisch auch behandelt wird, jedoch das dahinterliegende Problem nicht gelöst wird. Für genau solche Fälle, sprich chronischen “unklaren” Magen-Darm-Beschwerden, ist die Heilpraktik und die funktionelle Medizin die richtige Anlaufstelle.


So wird in der Heilpraktik und funktionellen Medizin zunächst ein viel größerer Fokus auf eine ausführliche Anamnese gelegt, die meist mindestens 60 Minuten lang geht. 


Des Weiteren wird ergänzend eine sehr ausführliche Labordiagnostik mittels Blutuntersuchung und/oder Haarmineralanalyse* erfolgen. Neben der Beurteilung der einzelnen Organe des Verdauungssystem dient sie dazu, Ihre gastrointestinalen Beschwerden in einem übergeordneten Kontext zu beurteilen. Vereinzelt bei spezifischen Fragestellung wird zusätzlich eine Darmfloranalyse veranlasst.


Behandlung von Verdauungsbeschwerden

Wenn Sie ganz allgemein mehr über meinen Therapieansatz wissen wollen, können Sie hier nachlesen.

Im Hinblick auf Verdauungsbeschwerden sieht mein Behandlungsansatz folgendermaßen aus. 


Zunächst ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass man die Magen-Darm-Beschwerden auch im Kontext mit anderen Organsystemen ganzheitlich betrachtet.


Daher ist der erste sehr entscheidende Schritt eine ausführliche Anamnese, um die Symptome richtig einordnen zu können. Dafür nehme ich mir um die eine Stunde Zeit. Dies ist absolut notwendig, da hierbei nach vielen Beschwerden gefragt wird, die Ihnen als Patient erst auf Nachfrage bewusst werden. Auch eine ausführliche Ernährungsanamnese ist für mich selbstverständlich.


Ergänzend zur Anamnese erfolgt zudem eine spezielle Blut-Laboruntersuchung bzw. Haarmineralanalyse* - in Einzelfällen zudem eine Mikrobiomanalyse.


Aufgrund dieser erhobenen Befunde erstelle ich Ihnen einen maßgeschneiderten Therapieplan aus den Bereichen der Ernährungsmedizin, der Naturheilkunde und Mikronährstofftherapie. Auch Infusionsbehandlungen können Bestandteil der Behandlung sein. 


All dies dient dazu, dem Körper die richtigen Ressourcen zur Selbstregulation zu geben. Denn erst wenn ausreichend Energie im Körper vorhanden ist, wird der Körper diese dazu verwenden, Genesungsprozesse voranzutreiben, sodass sich ihre Verdauungsbeschwerden lindern können.


Dies geht auch damit einher, dass spezielle für das Verdauungssystem bestehende Stressoren reduziert werden sollen. Wir etablieren ein anti-entzündliches Ernährungskonzept und entgiftungsunterstützenden Maßnahmen in Ihrem Alltag.


Ziel ist es, dass Sie nicht nur weniger Verdauungsbeschwerden haben, sondern auch wieder mehr Energie und Lebensqualität verspüren. Meiner Erfahrung nach treten die ersten Verbesserungen nach zwei bis vier Wochen auf.


Kennenlern-Gespräch vereinbaren

Wenn Sie Beschwerden mit dem Verdauungssystem haben, freue ich mich, wenn ich Ihnen helfen darf, diese wieder in den Griff zu bekommen. Vereinbaren Sie gerne direkt ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch. Die anschließende Behandlung kann sowohl online als auch vor Ort in Oldenburg stattfinden.

Marleen Ego - Heilpraktikerin in Oldenburg

Als Heilpraktikerin in Oldenburg und im Raum Bremen helfe ich Patienten durch zielgerichtete ganzheitliche Maßnahmen zurück in Ihre Energie und Gesundheit zu kommen. 


Dabei habe ich mich auf folgende Krankheitsbildern spezialisiert:


  • Energiemangelerkrankungen, wie z.B. “unklare” Erschöpfungszustände oder Nebennierenerschöpfung
  • Schilddrüsenunterfunktionen, wie z.B. bei der Hashimoto Thyreoiditis
  • Verdauungsbeschwerden, wie bei Reizdarm oder Stuhlauffälligkeiten
  • Zyklusstörungen, wie Endometriose oder PCO/PCOS

Das sagen Oldenburger Patientinnen zu meiner Heilpraktikerarbeit

H. D., 35 Jahre

„Schnell habe ich eine Besserung wahrgenommen und bin seither nicht mehr krank geworden“


Nachdem ich immer wieder krank war und die Ärzte mir nicht weiterhelfen konnten, bin ich auf Marleen gestoßen. Marleen nimmt sich Zeit und erfasst alle vergangen Krankheiten und Symptome, dabei versucht sie der Ursache auf den Grund zu gehen.

Mithilfe der Gespräche, einer Haarmineralanalyse und vorhandener Blutwerte hat sie einen individuellen Therapieplan aufgestellt, der einfach in den Alltag zu integrieren ist. Schnell habe ich eine Besserung wahrgenommen und bin seither nicht mehr krank geworden. Zusätzlich habe ich abgenommen, gefühlt ohne etwas dafür tun zu müssen.

Ich kann Marleen von Herzen weiterempfehlen, vor allem, weil sich die Zusammenarbeit mit ihr leicht anfühlt.

Bianca H., 36 Jahre

Sie hat wirklich einen Plan von dem was sie sagt und empfiehlt und auch bisher immer eine Alternative geboten, wenn ich mit etwas nicht zurecht gekommen bin.“

Ich konnte einfach nicht glauben, dass meine letzte Chance zur Genesung die Entfernung meiner Gebärmutter sein sollte. Ich bin 35 Jahre alt und habe zwei kleine Kinder. Das war für mich einfach unvorstellbar. Mir wurde Frau Kroggel empfohlen und ich habe diese Chance ergriffen meine Ernährung umzustellen, einen Fahrplan an die Hand zu bekommen, damit mein Körper wieder richtig arbeiten kann. Und... es hat funktioniert! Sie hat wirklich einen Plan von dem was sie sagt und empfiehlt und auch bisher immer eine Alternative geboten, wenn ich mit etwas nicht zurecht gekommen bin. Folgt ihr auf Instagram und macht euch ein Bild oder überzeugt euch selbst und vereinbart einen Termin. Ich kann es nur empfehlen. So viel zurück gewonnene Lebensqualität :)

Martina H., 60 Jahre

„Bei Problemen ist sie immer mit ihrer freundlichen und sympathischen Art für mich da. Ich fühle mich bei ihr sehr gut aufgehoben. 👍“


Seitdem ich von Marleen betreut werde und ihre Tipps, wie zum Beispiel meine Ernährung umzustellen, befolge,

sind meine sehr heftigen Wechseljahresbeschwerden wesentlich besser geworden.

Es ist ein Gefühl, wie ein neues Leben!!! Bei Problemen ist sie immer mit ihrer freundlichen und sympathischen Art für mich da. Ich fühle mich bei ihr sehr gut aufgehoben. 👍

A. D., 30 Jahre

„Ich habe jetzt das nötige „Werkzeug“, um eigenverantwortlich ein gesundes Leben zu führen.“


Dank der Zusammenarbeit mit Marleen habe ich deutliche Verbesserung meiner jahrelang bestehenden gesundheitlichen Beschwerden (Hautunreinheiten, Energiemangel, Verdauungsbeschwerden) erzielen können. Marleens Konzept ist ganzheitlich, sodass sie die bestehenden Beschwerden in einen sinngebenden Zusammenhang setzen konnte und wir gezielt an den Ursachen gearbeitet haben. Am meisten geholfen hat mir die Unterstützung bei der erweiterung meiner Gesundheitskompetenz. Ich durfe viel über Ernährung, Entgfitung, optimale Regenerationsmöglichkeiten, Tools zur erkennung und Reduktion von Stressoren erfahren und konnte dieses Wissen. in meinem alltag integrieren. Ich habe jetzt das nötige „Werkzeug“, um eigenverantwortlich ein gesundes Leben zu führen. Ich kann Marleen als Heilpraktikein und als Menschen wärmstens. weiterempfehlen und bedanke mich herzlich für die hilfreiche Behandlung.

Dank der Zusammenarbeit mit Marleen habe ich eine deutliche Verbesserung meiner jahrelang bestehenden Beschwerden (Hautunreinheiten, Energiemangel, Verdauungsbeschwerden) erzielen können. Marleens Konzept ist ganzheitlich, sodass sie die bestehenden Beschwerden in einen sinngebenden Zusammenhang setzen konnte und wir gezielt an den Ursachen gearbeitet haben. Am meisten geholfen hat mir die Unterstützung bei der Erweiterung meiner Gesundheitskompetenz. Ich durfte viel über Ernährung (Makro- und Mikronährstoffe), Entgiftung, optimale Regenerationsmöglichkeiten, Tools zur Erkennung und Reduktion von Stressoren erfahren und konnte dieses Wissen in meinen Alltag integrieren.

Tanja Sander, 56 Jahre

Bin um 22kg leichter geworden und auch die anderen Beschwerden haben sich so mega positiv verändert.“


Ich bin durch Zufall auf Marleen gestoßen! Ich war auf der Suche nach einer verständnisvolllen, empathischen Person, die mir bei meinen Problemen mit Hashimoto, Wechseljahrs-Beschwerden, starkes Übergewicht und vieles mehr helfen könnte. Ich bin so happy, dass ich in Marleen diese Person gefunden habe. Bin um 22kg leichter geworden und auch die anderen Beschwerden haben sich so mega positiv verändert. Erklärt wird alles intensiv und verständlich. Und auch die Umsetzung ihres Planes ist relativ einfach und gut machbar. Ich empfehle Marleen zu 100 Prozent


‌Kommen Sie in meine Heilpraktiker-Praxis in Oldenburg - oder online

Für Sie wünsche ich mir, dass Sie sich auch für den Weg der ganzheitlichen Medizin entscheiden. Mein Leben hat sich nachhaltig zum Positiven geändert und ich erfreue mich heute voller Lebensqualität. Das sollten Sie sich in naher Zukunft auch.


Wenn ich Sie dabei begleiten darf, würde es mich sehr freuen. Rufen Sie daher direkt an oder vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Kennenlern-Gespräch über dieses Kontaktformular.